Die Stille nach dem Schuß
Die.Stille.nach.dem.Schuss.German.2000.DVDRiP.x264.iNTERNAL-CiA Deutschland in den 70ern: Rita Vogt schreckt beim Kampf um eine gerechtere Welt selbst vor Gewalt nicht zurück und gerät so in eine Terroristengruppe. Als sie das Scheitern ihrer Träume erkennt, ist es bereits zu spät. Mit Hilfe der Staatssicherheit taucht sie in der DDR unter und setzt alle Hoffnung in ihr neues Leben. In Arbeitskollegin Tatjana findet sie eine gute Freundin, die jedoch gegen Ritas neue Heimat mit allen Mitteln revoltiert. Aber auch die politischen Veränderungen lassen Rita nicht zur Ruhe kommen und bald muss sie wieder flüchten.
        25156
            
                Deutschland in den 70ern: Rita Vogt schreckt beim Kampf um eine gerechtere Welt selbst vor Gewalt nicht zurück und gerät so in eine Terroristengruppe. Als sie das Scheitern ihrer Träume erkennt, ist es bereits zu spät. Mit Hilfe der Staatssicherheit taucht sie in der DDR unter und setzt alle Hoffnung in ihr neues Leben. In Arbeitskollegin Tatjana findet sie eine gute Freundin, die jedoch gegen Ritas neue Heimat mit allen Mitteln revoltiert. Aber auch die politischen Veränderungen lassen Rita nicht zur Ruhe kommen und bald muss sie wieder flüchten.
        25156
        
        - Shortinfos 4275 Nutzer haben den Stream gesehen
 Veröffentlicht: 2000
 Spielzeit: 103 min
 (1) Kommentare
- Kategorien, Genre Drama
- 
                            Filmhandlung – Die Stille nach dem Schuß Deutschland in den 70ern: Rita Vogt schreckt beim Kampf um eine gerechtere Welt selbst vor Gewalt nicht zurück und gerät so in eine Terroristengruppe. Als sie das Scheitern ihrer Träume erkennt, ist es bereits zu spät. Mit Hilfe der Staatssicherheit taucht sie in der DDR unter und setzt alle Hoffnung in ihr neues Leben. In Arbeitskollegin Tatjana findet sie eine gute Freundin, die jedoch gegen Ritas neue Heimat mit allen Mitteln revoltiert. Aber auch die politischen Veränderungen lassen Rita nicht zur Ruhe kommen und bald muss sie wieder flüchten.  
- 
                        
                                                    Regie Volker Schlöndorff
- Schauspieler Bibiana Beglau Martin Wuttke Nadja Uhl
 
 
 
                
                 



 
	
 
 
                                                                                                                                                                                        
                                                             
 
                                                                                                                                                                                                                                         
 
                                                                                                                                                                                                                                        



























